Autor: <span>Historisches Archiv</span>

Autor: Historisches Archiv

Faltenfrei für die Ewigkeit?! Restaurierung erleben!

Tag der offenen Tür im Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum des Historischen Archivs der Stadt Köln: Am 14. Oktober 2018 ist der 1. Europäische Tag der Restaurierung. An diesem Sonntag geben Restauratorinnen und Restauratoren deutschland- und europaweit Einblicke in ihre Arbeitsplätze, die sich in Archiven, Museen, privaten Ateliers, den Hochschulen, Denkmalämtern und …

Oskar der freundliche Polizist – Ausstellung 2018/2019

Ab November zeigt das Historische Archiv der Stadt Köln passend zum neuen Kalender 2019, die Ausstellung Oskar der freundliche Polizist“, die sich dem Werk des Kölner Grafikers Otto Schwalge (1921-2012) und in besonderem Maße seiner erfolgreichen Kunstfigur Oskar (der freundliche Polizist) widmet, die über Jahrzehnte regelmäßig am Samstag im Kölner …

Zusätzlicher Termin: Rundgang durch den Mühlheimer Hafen

Am 6. Oktober führt Manfred Kreische in einem Rundgang durch den Mülheimer Hafen. Während der Führung besteht zusätzlich die Möglichkeit zur Besichtigung des Ratsschiffes . Treffpunkt ist um 10 Uhr am Eingang der Claudiustherme, Sachsenbergstr. 1. Dort befindet sich auch die Haltestelle „Thermalbad“ der Buslinie 150. Das Ende der Führung …

Der neue Kalender für 2019 ist da!

Heute haben das Historische Archiv und die FREUNDE des Historischen Archivs, das Kalendarium für 2019 mit dem Titel „Oskar, der freundliche Polizist“ in Anwesenheit von Jürgen Roters, Oberbürgermeister a.D. und ehemaliger Polizeipräsident Kölns, und Peter Pauls, Chefkorrespondent des Kölner Stadt Anzeigers, vorgestellt. Wer erinnert sich nicht an die Zeichnungen Otto …

Tag der Kölner Stadtgeschichte – Wir benötigen Unterstützung

Liebe Vereinsmitglieder, am 29. und 30. September findet der diesjährige „Tag der Kölner Stadtgeschichte“ statt und über 40 Aussteller präsentieren in den Wechselausstellungsräumen des Odysseums (Corintostr. 1 51103 Köln), jeweils von 10 bis 19 Uhr, verschiedene Aspekte der Kölner Stadtgeschichte. Stadtbefestigung, Luftfahrt, Verkehr, Technik, Stadtteilgeschichte und mehr. Neben dem Historischen …

Ankündigung: Hermann von Weinsberg – Kolloquium der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Den 500. Geburtstag von Hermann von Weinsberg nimmt die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde zum Anlass, im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung ein kleines Kolloquium zu dem Kölner Ratsherrn auszurichten. Vor allem als Chronist hat Hermann von Weinsberg nachhaltige Bedeutung erlangt, da er in seinem mehrbändigen Haus- und Gedenkbuch „Buch Weinsberg“ das …

Rückblick: Vortragsabend im Historischen Archiv – Der Ausbau des Rheinauhafens als Impuls für die Modernisierung des Kölner Rheinufers

Passend zum aktuellen Kalenderblatt des Kölner Kalendariums, dass im August den Rheinauhafen um 1907 zeigt, referierte Frau Dr. Sardemann an diesem Abend über den Ausbau des Rheinauhafens und die Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung des Kölner Rheinufers Ende des 19. Jahrhunderts. Durch den Ausbau des modernen Verkehrshafens an der Rheinau …

Ein weiterer Meilenstein: Das Richtfest für den Neubau

„Möge der Neubau ein sicherer Ort für die Archivalien und die Mitarbeitenden sein und für alle ein Ort der Begegnung des Alten mit dem Neuen in unserer Stadt werden. So trägt er dazu bei, über die Bewahrung der Vergangenheit die Zukunft mitzugestalten.“ Diesen Wunsch äußerte Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker in …