Autor: <span>Historisches Archiv</span>

Autor: Historisches Archiv

Offenbach lebt – im Historischen Archiv

…unter diesem Titel lädt das Historische Archiv am Dienstag, den 23. Juli 2019, ab 18 Uhr zum Offenbach-Abend in die Trinitatiskirche, Filzengraben 6 in 50676 Köln, ein. Anlässlich des Offenbach-Jahres erläutert Archivar Niclas Esser den Stand des Wiederaufbaus der Sammlung Jaques Offenbach des Historischen Archivs und zeigt seltene und zum …

Vortragsabend: Die Stadt, die Universität und die Frauen. Kölner Frauengeschichte(n) in der Weimarer Republik

Bereits morgen, am Dienstag, 25. Juni 2019, findet um 18:00 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, der nächste Vortrag aus dem Begleitprogramm zur Ausstellung „ParallelUNIversum. Köln und seine Universität seit 1919“ statt. Erster Weltkrieg und Nachkriegsnot, Frauenstimmrecht und die Wiederbegründung einer traditionsreichen Universität, an der nun auch Frauen …

Neuer Sonderband erhältlich

Anlässlich des zurückliegenden 10. Jahrestags des Einsturzes des Archivgebäudes, hat das Historische Archiv kürzlich einen Sonderband in der Reihe „Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Geschichte mit Zukunft. 10 Jahre Wiederaufbau des Kölner Stadtarchivs“ beschreibt der Band den zehnjährigen Wiederaufbauprozess des Historischen Archivs seit dem Einsturz …

Vortragsabend: Das Ende der alten Kölner Universität

Morgen Abend, am 18. Juni, um 18 Uhr findet der nächste Vortragsabend aus dem Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919“ im Lesesaal des Historischen Archivs, am Heumarkt, statt. Dr. Christiane Hoffrath, wird an diesem Abend über das Ende der alten Kölner Universität referieren, und damit …

Vortragsabend: Die Universität, die Stadt und die Adenauers

In Anlehnung an ihr erst kürzlich erschienenes Buch „Die Adenauers und die Universität zu Köln“ referiert die Historikern Heidrun Edelmann, am heutigen Dienstag, 21. Mai 2019, um 19 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, über den Einfluss der Familie Adenauer auf die Gründung und weitere Entwicklung der …

Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion „Das lange Miteinander von Juden und Christen in Köln: Die Familie Offenbach im MiQua.“

Am 28. Mai 2019 veranstaltet die Kölner Offenbach-Gesellschaft, die Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, das MiQua und der WDR 3, im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums, eine Podiumsdiskussion unter dem Thema „Das lange Miteinander von Juden und Christen in Köln: Die Familie Offenbach im MiQua“ Ab 19.30 Uhr diskutieren: Weihbischof Steinhäuser – …

Rückblick: Neue Ausstellung am 7. Mai eröffnet

Am 7. Mai hat das Historische Archiv seine neue Ausstellung mit dem Titel „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919“ zusammen mit der Partnerausstellung der Universität „Aus neu mach alt. Hundert Jahre Neue Universität zu Köln. 1919 – 2019“ in der Trinitatiskriche Köln eröffnet. Mehr als 180 Gäste konnten Dr. Ulrich Fischer, …