Autor: <span>Elke Wetzig</span>

Autor: Elke Wetzig

Kontrastreiche Veranstaltungswoche am Eifelwall

Mit zwei Veranstaltungen, die kontrastreicher kaum hätten sein können, und dennoch zum Teil dasselbe Publikum anzogen, erreichte der Veranstaltungsherbst im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv einen ersten Höhepunkt. Die alten kölschen Barrikaden Als Begleitprogramm zur Wanderausstellung „Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/1849“ sorgten Laurent Chevalier, Roland Hüve und …

Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/1849 – Wanderausstellung

Die Revolutionen von 1848/49 erschütterten zahlreiche Staaten und Gesellschaften Europas. Menschen gingen auf die Straßen und kämpften für soziale Gerechtigkeit, politische Teilhabe, nationale Einheit, Demokratie und Menschenrechte. Mit dem Manifest der Kommunistischen Partei vom Februar 1848 sowie der Gründung der Neuen Rheinischen Zeitung waren Karl Marx und Friedrich Engels Vorboten …

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FREUNDINNEN und FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins lade ich Sie im Namen des Vorstands ein für Dienstag, den 07.11.2023 um 18.00 Uhr, Vortragsraum des HAStK, Eifelwall 5, 50674 Köln, herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. Tagesordnung …

Neue Ausstellung: M’r welle en neu Stadt baue – Kölns Aufbruch in die Moderne

Unter dem Titel „M’r welle en neu Stadt baue – Kölns Aufbruch in die Moderne“ zeigt das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv vom 20. Oktober 2023 bis 10. März 2024 anhand ausgewählter Quellen die Entstehung des modernen Kölns im 19. Jahrhundert.

Ausstellung „Fotografen sehen Köln“ und Begleitprogramm

Die aktuelle Ausstellung „Fotografen sehen Köln – Glasnegative 1875-1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln“ geht zum Ende der Sommerferien in die zweite Runde – bis zum 3. September ist die historischen Bilderreise durch Köln noch geöffnet und bietet dazu ein spannendes Rahmenprogramm. Große Namen der Fotografie wie Anselm Schmitz, Theodor …

Gefühlvolle Finissage der Colonian Rhapsody am Eifelwall

Zum ersten Mal endete eine erfolgreiche Ausstellung am Eifelwall mit einer Finissage – und passend mit Livemusik der Band Wat ess!? lud man zum musikalischen Abschied der Colonian Rhapsody am Sonntagmittag. Nach dem Grußwort von Dr. Ulrich Fischer, der auch die Unterstützung der FREUNDE bei den einzelnen Veranstaltungen noch einmal …

Die Ursprünge des Kölschrocks

Kölschrock – ein Musikgenre, das aus der Domstadt bis über die Landesgrenzen Erfolge gefeiert hat und immer immer noch feiert. Moderator Ralf Friedrichs unterhielt sich mit Kölschrock-Legende und FREUNDE-Mitglied Wolfgang Niedecken und dem Autor und Rolling Stone-Chefredakteur Frank Steffan im Historischen Archiv über die Ursprünge und Geschichte des Kölschrocks, seine …

Ausstellung „Colonian Rhapsody“ eröffnet

Über 120 Gäste hatten sich am Donnerstagabend, dem 3. November 2022 am Eifelwall eingefunden, um gemeinsam die neue Ausstellung Colonian Rhapsody – Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945-1990 zu eröffnen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Alinde Quartett mit dem Streichquartett op. 4, einem Frühwerk des Komponisten Heinz …

Mitgliederversammlung am 10. Mai 2022

Der Vorstand der Freunde des Historischen Archivs lädt zur ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2022 ein. Diese findet statt am: Dienstag, den 10. Mai 2022, 18.00 Uhr, Vortragsraum des Historischen Archivs, Eifelwall 5 50674 Köln Unmittelbar nach der Mitgliederversammlung findet ein Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung „Vergiss es! …