Mitgliederrundschreiben April 2025
Mitgliederrundschreiben April 2025

Mitgliederrundschreiben April 2025

Liebe Mitglieder der Freunde des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv,
mit diesem Rundschreiben möchten wir Sie über Neuigkeiten aus dem Archiv, kommende Highlights und aktuelle Aktivitäten des Fördervereins informieren. Vorab aber, die dringende Bitte: Teilen Sie uns ihre aktuelle Mailadresse mit – auch wenn Sie das schon einmal oder gar mehrfach getan haben. Leider hatten wir zuletzt wieder zahlreiche Rückläufer, und das nimmt uns die Möglichkeit, Sie schnell, unkompliziert und ohne Extrakosten zu informieren. Viele Adressen in unserem Verteiler sind offenbar nicht oder nicht mehr korrekt. Deshalb senden Sie bitte Ihre aktuelle Adresse an Vielen Dank!

Jetzt aber zu den spannenden Neuigkeiten, möglichst übersichtlich sortiert.

Aktuelle Ausstellung:

Wenn Sie die aktuelle Ausstellung „Geliebt, gehasst, gegessen – Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen“ noch nicht gesehen haben, nutzen Sie unbedingt noch die Gelegenheit: Bis zum 4. Mai ist sie noch zu sehen. Sie können sich auch gerne für Führungen durch die Schau anmelden. Begleitet wurde die Ausstellung durch ein gerade abgeschlossenes Vortragsprogramm, das so vielfältig wie selten eines im Archiv zuvor war: Von Tieren in der Kriminaltechnik über das Leben der Bienen oder die Bedeutung von Zoos für die Arterhaltung bis zur Geschichte der Tiermedizin oder die Pferdehaltung im Kölner Dom reichte die Palette. Ein beeindruckendes Programm mit hochkarätigen Gästen, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs zusammengestellt haben.

Kommende Ausstellung:

Im Juni präsentiert das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv eine umfassende Werkschau des Künstlers Herbert Döring-Spengler, der im Oktober 2024 seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Seit den 1970er Jahren erforscht Herbert Döring-Spengler die Grenzen des Mediums Fotografie. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Polaroid-Fotografie – ein Material, das Döring-Spengler mit physikalischen Manipulationen wie Knicken, Erhitzen oder dem Auflösen der Trägerschichten verfremdet. Durch diese Prozesse entstehen faszinierende Werke, die die klassische Fotografie hinter sich lassen und eine völlig neue, oft malerisch anmutende Ästhetik entfalten. Die Eröffnung findet am 26. Juni um 18 Uhr statt, die Einladung folgt.

Aktuelle Veranstaltungen:

Am Montag, 7. April um 18 Uhr präsentiert Barbara Becker-Jákli den dritten Band ihrer Edition der Tagebücher von Eberhard von Groote. Der neue Band umfasst das Jahr 1817, das in Köln geprägt war durch eine schwere Hungerkrise und wachsende Unzufriedenheit mit der staatlichen Politik. Groote, ein engagierter Akteur mit kulturpolitischen Zielen, äußert sich in seinen Texten nicht nur zu politischen Diskussionen und Ereignissen, er schildert eine Vielzahl von Aspekten seines alltäglichen Lebens. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 2. April bei der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde über oder telefonisch (0228 9834 231) an.

Am Mittwoch, 9. April um 18 Uhr folgt eine weitere Buchvorstellung, verbunden mit einer Lesung: „Ingeborg Drews – Bilder eines Lebens“. Ingeborg Drews war Malerin und Dichterin. Aus seinem neuen Buch über ihr Leben und Werk liest der Autor Hilmar Schulz., dazu gibt es ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Dr. Wilfried Dörstel sowie Livemusik. Der schriftliche Teil des Nachlasses von Ingeborg Drews sowie einige Bilder befinden sich im Bestand des Archivs und werden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert.

Vorschau auf Highlights:

Im Herbst werden wir wieder prominente Gäste im Archiv begrüßen dürfen. Starautor Frank Schätzing wird am Mittwoch. 15. Oktober, 18 Uhr, seinen neuesten Roman „Helden“ vorstellen und darüber berichten, wie er hierzu im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv recherchiert hat. Außerdem ist ein Werkstattgespräch zu dem Buch „Fotogeschichten Kölner Südstadt“ mit den Autoren Eusebius Wirdeier und Wolfgang Niedecken geplant, hier steht der Termin noch nicht fest. Einladungen zu beiden Terminen, die von den FREUNDEN präsentiert werden, erhalten Sie rechtzeitig.

Sie sehen, es bleibt spannend. Wir hoffen, Sie bei einer oder mehreren der kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Für den Vorstand

Werner Grosch